Montag, 20. Mai 2024
Vor dem Hintergrund der Luxemburg-Strategie der Landesregierung findet die nunmehr dritte Demokratiebildungstour des Landes-Demokratiezentrums Saarland am 17. Mai 2024 am deutsch-luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl in erstmaliger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für politische Bildung Luxemburg statt.
In einer Podiumsdiskussion und einem interaktiven Austauschformat können sich 150 Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Philippe Ternes, Moderator und zuständig für die im Rahmen des Förderprogramms „Citizens, Equality, Rights and Values Programme“ (CERV) der Europäischen Union beim Zentrum für politische Bildung angesiedelte Kontaktstelle CERV Luxemburg, über die Themen „Alltagsrassismus“, „Vielfaltgestaltung“ sowie „Chancengleichheiten“ austauschen. Zu den Podiumsdiskutantinnen und -diskutanten gehören Deva Manick, Podcaster, Redner und Autor des Buches „Im Glashaus gefangen zwischen den Welten“ sowie Mélissa Thélusmon, Berufsberaterin für Migrantinnen, ehemalige Projektassistentin beim Antidiskriminierungsforum Saar e.V. und Inhaberin des 3RAUM Workspace in Saarbrücken.
Die Veranstaltung stellt– neben bereits am 19.03.2024 an der europäischen Schule Saarland sowie am 20.03.2024 an der Grundschule am Würzbacher Weiher durchgeführten Touren – die dritte Station der Demokratiebildungstour in saarländischen Schulen im Schuljahr 2023/24 dar und verfolgt das Ziel, die Bedeutung von Demokratie, Pluralismus und freier Meinungsäußerung ins Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu rücken.