Demokratiebildungstour der Landeskoordinierungsstelle des LDZ Saarland am deutsch-luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl in Kooperation mit dem Zentrum für politische Bildung Luxemburg am 17. Juni 2025

DBT Schengen-Lyzeum 2025

Mittwoch, 18. Juni 2025

Demokratiebildungstour der Landeskoordinierungsstelle des LDZ Saarland am deutsch-luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl in Kooperation mit dem Zentrum für politische Bildung Luxemburg am 17. Juni 2025

 „Du zählst! – Für Respekt, Vielfalt und Miteinander

Vor dem Hintergrund der Luxemburg-Strategie der Landesregierung fand am 17. Juni 2025 die seit 2022 regelmäßig durchgeführte Demokratiebildungstour des Landes-Demokratiezentrums Saarland am deutsch-luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl in bewährter Zusammenarbeit mit dem Zentrum für politische Bildung Luxemburg statt.

In einer Podiumsdiskussion und einem interaktiven Austauschformat konnten sich 110 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen unter Anleitung von Michèle Schilt, Moderatorin und Ko-Direktorin vom Zentrum für politische Bildung Luxemburg, über die Themen „(Alltag)-Rassismus“ und „Hate-Speech im Netz“ austauschen. Zu den Teilnehmenden der Podiumsdiskussion gehörten Isabelle Piwonka, Projektleiterin der Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, Karin Meißner, Projektleiterin der Fachstelle Islamismus und antimuslimischer Rassismus, sowie Petra Melchert, Referentin der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Saarland (RIAS Saarland).

Die Demokratiebildungstour ist ein an allgemeinbildenden Schulen sowohl im Primar- als auch Sekundarbereich sowie berufsbildenden Schulen durchgeführtes Bildungsformat des im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit angesiedelten Landes-Demokratiezentrums Saarland (LDZ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMBFSFJ und verfolgt das Ziel, die Bedeutung von Demokratie, Pluralismus und freier Meinungsäußerung ins Bewusstsein der Schüler*innen zu rücken.

 

Schreiben Sie uns!

Demokratie beginnt mit Ihnen.
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Wir stehen als Ansprechpartner bereit und freuen uns auf Ihre Nachricht.

Stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu